Sehr geehrte Eltern,
leider müssen wir die diesjährige Weihnachtspäckchen-Spendenaktion am BBG absagen.
Die „Johanniter-Weihnachtstrucker“ sehen sich beim augenblicklichen, unübersichtlichen Infektionsgeschehen nicht in der Lage, die Pakete an unserer Schule abzuholen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre alljährliche Spendenbereitschaft und hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder wie gewohnt unsere Kiew-Aktion fortsetzen können.
Alles Gute für Sie, bleiben Sie gesund!
Ursula Breuer
Hallo Liebe Eltern hier ein paar Infos für die Ferien
LG Sandra für den Elternbeirat
Terminuberblick_Camps_2020 Poster_MftC_2020_Knorr
Hallo Liebe Eltern,
Bei der Weihnachtsaktion für Kiew sind 131 Spendenpakete zusammengekommen
und wurden dem Roten Kreuz zum Weitertransport in die Ukraine übergeben. Sie
werden am orthodoxen Weihnachtsfest an Kinder in den onkologischen
Krankenabteilungen, Waisenhäusern und Flüchtlingsunterkünften von Kiew und
Umgebung verteilt.
Vielen Dank allen Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften, die mitgeholfen
haben, für die „Kinder von Tschernobyl“ eine Weihnachtsüberraschung
vorzubereiten!
Die SMV des BBG und Frau Breuer
Berufsinformationsabend am 21.01.19 17:30Uhr
Spendenaktion für Kiew vor Weihnachten
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Kiew-Päckchen-Aktion teil.
Abgabe: 5. 11 – 4. 12. 2019 im Foyer (Durchgang zur Mittelschule)
Packliste für ein Standardpäckchen:
- 1 Paket Müsli
- 1 Päckchen Müsliriegel
- 1 Päckchen Kakaopulver (z. B. Kaba) #
- 1 Glas Nussaufstrich (z. B. Nutella)
- 2 Rollen Vitamin Brausetabletten
- 1 Päckchen Früchtetee
- 1 Packung Lebkuchen
- 2 Tafeln Schokolade
- 1 Packung Prinzenrolle o. ä.
- 1 Beutel Vitaminbonbons oder Gummibärchen
- 1 Packung Rosinen
- 1 Packung Spaghetti
- 1 Tube Zahnpasta
- 1 Doppelpack Zahnbürsten
- 1 Shampoo
- 1 x Seife oder Flüssigseife
- 1 Körpercreme
- 1 Kuscheltier oder kleines Auto
- 1 x Farbstifte/Kugelschreiber
- und einen lieben Gruß auf einer Postkarte
Bitte die Pakete gut zukleben, möglichst in Geschenkpapier einpacken und mit einem deutlichen „P“ kennzeichnen!
Geldspenden bitte an:
Ukrainischer Pfadfinderbund e. v.
Kennwort: „Kinder von Tschernobyl“
IBAN: DE73 700 700 240 2220473 02
BIC (SWIFT): DEUT DE DBMUC
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!
Hinweis von der SMV:
Wie vielleicht einige von Ihnen mitbekommen haben, kann man nun die lang ersehnte Schulkleidung bestellen. Dies ist eine Initiative der SMV, keine Schuluniform und damit freiwillig.
Das Ganze funktioniert wie Online-Shopping. Unter folgendem Link finden Sie unseren Shop, in dem Sie sich ganz einfach für Pullis, Jacken, Shirts, Beutel etc. entscheiden können. Im Anschluss an Ihre Bestellung bezahlen Sie dann per Überweisung an HI5, die Firma für Schulkleidung. Vorsicht! Nur bezahlte Produkte werden gedruckt bzw. geliefert. Der Shop wird bis voraussichtlich den 30.07.2017 laufen. Die Kleidungsstücke werden bis zum Anfang des nächsten Schuljahres an die Schule geliefert, wo die Schülerinnen Sie dann erhalten werden.
Wir freuen uns, wenn Sie mal vorbeischauen und durchklicken.
Ihre SMV
Diese Messe bietet dir umfassende Informationen für deinen Weg in die Welt
– die Ausstellung der führenden seriösen deutschen Austausch-Organisationen, Schulberatungen und Sprachreiseanbieter
– offizielle Vertreter wichtiger Zielländer und anerkannter Beratungsinstitutionen
– Fachvorträge von Experten und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschülerinnen und -schüler
29.01.2017, 10 bis 16 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Der Eintritt ist frei.
Die Messe wendet sich an Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 8 bis zum Abitur sowie interessierte Eltern und Pädagogen. Weitere Infos
Danke an alle Eltern, die die Aktion unterstützt haben! 122 Pakete wurden heute an das Rote Kreuz zum Weitertransport übergeben.
Die Messe FORSCHA München ist eine Messe für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Erlebnisstationen. In Wissenshows, Laboren, Mitmachstationen, Simulatoren, Workshops und Talkrunden gehen die Nachwuchsforscher auf der FORSCHA mit allen Sinnen auch scheinbar Alltäglichem auf den Grund, lernen Ursachen und Wirkung kennen und finden eigene Stärken heraus. Labore mit Experimenten, Werkstätten mit Workshops und fesselnde Vorträge vermitteln anschaulich vermeintlich komplexe Zusammenhänge. Wettbewerbe, Ratespiele und ein Quiz vertiefen auf der Forscha München Messe das neue Wissen, spielerisch und altersgerecht inszeniert. Weitere Infos
Ort: MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München